2021 – Thema TRAUM(A)

Beide Begriffe, welche im Thema der diesjährigen Abschlussausstellung stecken, passen zur Zeit: Pandemie, Lockdown, Homeschooling, Distance Learning oder Maskenpflicht bestimmten und bestimmen noch immer das Schuljahr. Der Traum von der Rückkehr zur Normalität ist gross. Wir alle erhoffen uns, uns wieder freier bewegen zu können und zum Beispiel soziale Begegnungen ohne Bedenken zu geniessen.


Es stellen sich Fragen zu Traumata, zu sichtbaren und unsichtbaren Wunden, zum Umgang mit einer verletzten Seele, zu Einsamkeit, zu Wut und Trauer, zu Ängsten bis hin zu Horrorvisionen oder gar Dystopien.


Es stellen sich Fragen zu Träumen, die verwirklicht oder begraben werden, zu verschiedenen Realitäten und Wahrnehmungen, zu unseren Sehnsüchten, zu Schlaf und Erwachen, zu Vergangenem und Bevorstehendem, zur Unschärfe und zur Unsicherheit, zur Zuflucht und zur Hoffnung. Gerne erinnern wir einmal mehr an das wunderbare Zitat von Paul Klee aus seiner «Schöpferischen Konfession» von 1920: «Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar»


Die Schüler*innen haben verschiedenste Themen vorgeschlagen und schliesslich im Ausschlussverfahren das Thema TRAUM(A) selber gewählt. Sie haben sich anschliessend während des letzten Semesters intensiv damit beschäftigt und einen eigenen Zugang sowie eine gestalterische Umsetzung dazu erarbeitet.


Mit der Ausstellung laden wir Sie ein, sich mit dem vielseitigen Thema Traum(a) respektive mit den Ideen und Werken der jungen Gestalterinnen und Gestalter auseinanderzusetzen und zu entdecken, was sie uns sichtbar machen.


Im Duden (www.duden.de) findet man folgende Begriffe:

TRAUMA
Trau·ma, das
Substantiv, Neutrum
1.1.
Medizin•Psychologie
starke psychische Erschütterung, die [im Unterbewusstsein] noch lange wirksam ist
„ein Trauma haben, erleiden“
2.2.
Medizin
durch Gewalteinwirkung entstandene Verletzung des Organismus

TRAUM
Traum, der
Substantiv, maskulin
1.1.
Im Schlaf auftretende Abfolge von Vorstellungen, Bildern, Ereignissen, Erlebnissen
2.1.
Sehnlicher, unerfüllter Wunsch
2.2
Etwas traumhaft Schönes; Person, Sache, die wie die Erfüllung geheimer Wünsche erscheint

BG-Lehrkräfte: Martina Keller, Sara Gysin

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑